Im Auslieferungszustand bietet das eCommerce-Plugin WooCommerce für die sogenannte Breadcrumb nur eine bescheidene semantische Auszeichnung an. Zwar wird die Brotkrumennavigation nach Vorgaben von Schema.org als spezielles Navigationselement der Webseite gekennzeichnet, die Möglichkeiten einer detaillierten Auszeichnung werden allerdings nicht ausgeschöpft.
SEO-Weisheit
SEO ist wie Neurodermitis: sehr individuell.
Lautzeichen betreut SEO-Kunden im Sauerland
Gerade im Footer-Bereich der Website einer Marketing-Agentur gelesen: "Wir betreuen Online Marketing Kunden in: Deutschland, Schweiz, Bayern, Berlin, […] Ruhrgebiet, Wolfenbüttel […]". Allein die inkonsistente Vermischung von Ländern, Bundesländern, Regionen und Städten macht klar: Das ist 'ne reine SEO-Maßnahme, um bei Suchanfragen nach "Marketing-Agentur Dinslaken" oder "Suchmaschinenoptimierung Unterammergau" im Google-Ranking berücksichtigt zu werden. Gute Idee, […]
Angaben zu Unternehmen in Googles Knowledge-Panel direkt editierbar
Informationen zum eigenen Unternehmen können nun nicht mehr nur über das Dashboard im My-Business-Account bearbeitet werden. Sie lassen sich ab sofort auch direkt in der Google-Suche über das "Local Knowledge Panel" ändern - über die Anzeigentafel zum Unternehmen also, die bei einer entsprechenden Suchanfrage rechts neben den Suchergebnissen eingeblendet wird.

Usability: Die Suchergebnisseite "no products found" von WooCommerce optimieren
Bereits ein kleiner Tippfehler im Eingabefeld der WordPress-Suche und auch bei der speziellen Produktsuche von WooCommerce führt in der Regel zu einer Meldung à la: "Leider nichts gefunden". Blöd ist das. Und ärgerlich wird's spätestens dann, wenn der Suchende, ein potentieller Kunde also, frustriert den Shop verlässt, um sein Glück über Google und Co. zu […]
Statistik-eMail von Google My Business für lokale Unternehmen
Vor einigen Monaten startete Google einen neuen Service: Unternehmen mit Google-My-Business-Eintrag erhalten seitdem per eMail einen monatlichen Statistik-Report, der über Kennzahlen zur Sichtbarkeit im Google-Netz informiert. Wie üblich wurde dieses Feature zunächst in den USA getestet. Nun ist der eMail-Service auch in Deutschland angekommen.
"Ähnliche Produkte" ("related products") in WooCommerce deaktivieren
Das Shop-Plugin WooCommerce blendet in der Einzelansicht eines Produkts meistens weitere Produkte des Shops ein. "Ähnliche Produkte" bzw. "related products" nennt sich diese Funktion, die zu Zusatzkäufen verleiten soll oder dem Kunden Anregungen geben möchte auf der Suche nach einem geeigneten Artikel. Die Auswahl dieser manchmal nicht wirklich ähnlichen Produkte trifft WooCommerce selbstständig. Über die […]
Die optimale Textlänge von Online-Artikeln
Lieber kurz und prägnant oder lang und ausführlich? Die Antwort ist klar: Es kommt drauf an. Der Informationsbedarf ist kontextabhängig, zudem spielt die Zielgruppe eine wichtige Rolle bzw. die Erwartungshaltung der (potentiellen) Leserschaft in Abhängigkeit vom Thema und auch vom Medium. Fest steht jedenfalls: Die im Internet auffindbaren Ratschläge zu Textlängen von Blog-Posts, Produkbeschreibungen oder […]
Hänschen und Hans
Übrigens: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Dieser Spruch dient zur Motivation von Hänschen, nicht aber zur Rechtfertigung für Hans.
Der klassische Einzelhandel und dieses blöde Internet
Stationäre Einzelhändlerinnen und Einzelhändler spüren seit Jahren den Konkurrenzdruck aus dem Internet. "Was kann man da schon machen" heißt es daher vielerorts, und: "Kopf in den Sand und durch, das geht schon vorbei." Oder gar: "Das Handtuch werfen, wir haben bereits verloren." - Manchmal aber auch, zaghaft: "Neue Chancen nutzen." Letzteres hört sich gut an? […]