Search Console - Suchanalyse

SEO und Content Marketing: Arbeitet Google mit Schwellenwerten?

Der gestrige Blick auf die Suchanalysedaten in der Search Console verblüffte mich schwer. Seit Monaten baue ich nun schon für eine Unternehmerseite sukzessive Content auf. Und Google? Reagiert überhaupt nicht. Doch gestern dann gehen plötzlich die Impressionen unter die Decke und gleichzeitig die Positionen in den Keller. Was soll das, du blöde Maschine? Ursachenforschung und eine ganz vage These. Weiterlesen

Die WooCommerce-Breadcrumb ersetzen durch Yoasts Breadcrumb-Funktion

Gegenüber der einfachen Breadcrumb-Navigation von WooCommerce bietet die im SEO-Plugin von Yoast enthaltene einige Vorteile: Zum einen lassen sich über das WordPress-Backend bequem Einstellungen für die Gestaltung des Brotkrumenpfades vornehmen. Änderungen zum Beispiel des Trennzeichens zwischen den Brotkrümeln oder die Angabe eines Präfix für den Brotkrümelpfad sind möglich. Zudem lässt sich auswählen, ob Kategorien in der Pfadnavigation für Beiträge angezeigt werden sollen – bei installiertem WooCommerce interessanterweise auch für Produkte, Produkt-Kategorien und Produkt-Schlagwörter. Weiterlesen

Lautzeichen betreut SEO-Kunden im Sauerland

Gerade im Footer-Bereich der Website einer Marketing-Agentur gelesen: „Wir betreuen Online Marketing Kunden in: Deutschland, Schweiz, Bayern, Berlin, […] Ruhrgebiet, Wolfenbüttel […]“. Allein die inkonsistente Vermischung von Ländern, Bundesländern, Regionen und Städten macht klar: Das ist ’ne reine SEO-Maßnahme, um bei Suchanfragen nach „Marketing-Agentur Dinslaken“ oder „Suchmaschinenoptimierung Unterammergau“ im Google-Ranking berücksichtigt zu werden.

Gute Idee, das können wir auch – daher: Lautzeichen, Medienbüro & Textservice in Arnsberg, betreut Kunden in der ganzen Welt, zum Beispiel in: Sauerland, Niedereimer, Obereimer, Dinschede, Glösingen, Schreppenberg, Hüsten, Wildewiese, zum guten Hirten, im alten Schlachthaus, Kuhschitt-Olpe.

P. S. an die Marketing-Agentur: „Online Marketing Kunden“ ist ein Wort, man schreibt es mit Bindestrichen. Keine Sorge, Google kann auch deutsche Rechtschreibung.

Die optimale Textlänge von Online-Artikeln

Lieber kurz und prägnant oder lang und ausführlich? Die Antwort ist klar: Es kommt drauf an. Der Informationsbedarf ist kontextabhängig, zudem spielt die Zielgruppe eine wichtige Rolle bzw. die Erwartungshaltung der (potentiellen) Leserschaft in Abhängigkeit vom Thema und auch vom Medium. Fest steht jedenfalls: Die im Internet auffindbaren Ratschläge zu Textlängen von Blog-Posts, Produkbeschreibungen oder von sogenannten SEO-Texten sind schlicht und einfach für’n Arsch. Wie solche Blödheiten zustande kommen -> Die ideale Länge im Netz (der Affen).

Mobile-friendly? Was soll das denn heißen?

Es wird spannend: Am 21.4.2015 werden die Karten in Googles mobiler Suche neu gemischt. An diesem Dienstag im April rollt der Suchmaschinen-Riese sein Mobile-Update aus – weltweit. Wenige Tage soll es dauern, bis die Auswirkungen überall in voller Pracht sichtbar werden. Mobile-friendly heißt das Zauberwort, dass das Tor in die Smartphone-SERPs öffnet. Aber was bedeutet das überhaupt? Weiterlesen