Reformhaus-Marke ® im Duden

Vor einem Jahr erschien der traditionsreiche Rechtschreibduden in seiner 26. Auflage. Erweitert um 5000 Neologismen bietet das Nachschlagewerk nun orthografische Hilfe zu rund 140000 Wörtern. Nur wenige Hundert hiervon werden als eingetragene Marken gekennzeichnet – eine davon: Reformhaus®. Weiterlesen

Ehlert persönlich: ich seh scheiße aus

Ich seh scheiße aus. Es lässt sich nicht leugnen. Ein Foto muss her, um bei Google+ den AuthorRank zu erklimmen. Aber woher das Foto nehmen, wenn nicht stehlen? Dabei kann es doch eigentlich gar nicht so schlimm sein!? Immerhin hat mich meine Frau genommen, und die ist hübsch. Warum sollte sie einen hässlichen Gnom wie mich ausgewählt haben? – Wie dem auch sei, alle Fotos sagen mir: „Du siehst scheiße aus“. Weiterlesen

Neues Projekt: Journalismus plus

Journalismus plus – Tipps für Journalistinnen und Journalisten

Diese neue Website, die sich nun im Aufbau befindet, richtet sich an freie Journalistinnen und Journalisten, die die Möglichkeiten des Internets nutzen möchten, um eine eigene Marke aufzubauen. Das Motto von Journalismus plus: Sich selbst markieren – sich mit eigener Website präsentieren, um Leserinnen und Leser zu aggregieren und im günstigsten Fall Kunden zu akquirieren. TechTipps aus den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Content-Management-Systemen wie WordPress werden den Anfang machen.

beeindruckende Texte

Der erste Eindruck hat keine zweite Chance

Liebe auf den ersten Blick. Vielleicht kennen Sie dies Phänomen: Sie sehen etwas zum ersten Mal und sind sofort begeistert. Es fesselt Ihre Sinne. Die Gedanken von eben sind verflogen. Der Fokus ist gestellt. Bisher wussten Sie gar nichts von Ihrem Bedürfnis, nun aber wollen Sie es unter allen Umständen haben. – Nicht nur bei Autos trifft Mann auf diese Urgewalt, auch bei Rasenmähern oder Dunstabzugshauben kann es passieren… und bei Ihrer Internetseite. Weiterlesen

Ehlert macht Medien

Die Möglichkeiten der Online-Medien

Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken. Dieses Phänomen konstatierte vor über 100 Jahren Friedrich Nietzsche, als er mit seiner Schreibmaschine einen Brief verfasste. Ersetzt man das Wort „Schreibzeug“ durch ein zeitgemäßes, durch einen übergeordneten Sammelbegriff, so wird offenkundig, welche Macht Medien haben: Unsere Medien arbeiten mit an unseren Gedanken. Weiterlesen

SEO-Texte vom Profi

Die Rezeptur für SEO-Texte

Man nehme eine gehäufte Portion vom Keyword, mixe dies mit beliebigen anderen Wörtern und packe den entstandenen ‚Text‘ auf eine Internetseite. So oder so ähnlich lautete vor einiger Zeit noch das Grundrezept für suchmaschinenoptimierte Texte. Und der Erfolg gab den Köchen, also den SEO-Texterinnen und -Textern, recht. Mit vergleichsweise geringem Aufwand und einfachsten Rezepturen konnten damals simple Suchmaschinenalgorithmen beeindruckt werden. Diese Zeiten allerdings sind vorbei. Weiterlesen