"Mit 2 Stunden Ausprobieren kann man sich oft 5 Minuten Nachdenken ersparen." (Gefunden in einem Computer-Forum.)
Warum ich meinen zweiten Vornamen nutze
Fritz Michael und Marc Frederic - ich erinnere mich noch gut an die wenigen Klassenkameraden, die in meiner Schulzeit Betonung legten auf ihren zweiten Vornamen. Ich hingegen verschwieg meine Erblast geflissentlich. Mein erster Vorname war seinerzeit bereits altbacken, mein zweiter hätte Gelächter ausgelöst: Gerhard, eine Reminiszenz an meinen Patenonkel. Was mich damals am Geschmack meiner […]
Reformhaus-Marke ® im Duden
Vor einem Jahr erschien der traditionsreiche Rechtschreibduden in seiner 26. Auflage. Erweitert um 5000 Neologismen bietet das Nachschlagewerk nun orthografische Hilfe zu rund 140000 Wörtern. Nur wenige Hundert hiervon werden als eingetragene Marken gekennzeichnet - eine davon: Reformhaus®.
Lieblingswitze meines Sohnes
Zwei bevorzugte Witze meines Sohnes: "Ein Pilz steht im Wald. Kommt ein Hase und trinkt es auf." "Treffen sich zwei Jäger. Beide tot."
Jetzt gehts lo-os
Wichtige Durchsage: Ab heute Abend, 22 Uhr, bis zum Abpfiff des Endspiels bleibt unser Medien-Büro geschlossen.
Ehlert persönlich: ich seh scheiße aus
Ich seh scheiße aus. Es lässt sich nicht leugnen. Ein Foto muss her, um bei Google+ den AuthorRank zu erklimmen. Aber woher das Foto nehmen, wenn nicht stehlen? Dabei kann es doch eigentlich gar nicht so schlimm sein!? Immerhin hat mich meine Frau genommen, und die ist hübsch. Warum sollte sie einen hässlichen Gnom wie […]
Neues Projekt: Journalismus plus
Journalismus plus - Tipps für Journalistinnen und Journalisten Diese neue Website, die sich nun im Aufbau befindet, richtet sich an freie Journalistinnen und Journalisten, die die Möglichkeiten des Internets nutzen möchten, um eine eigene Marke aufzubauen. Das Motto von Journalismus plus: Sich selbst markieren - sich mit eigener Website präsentieren, um Leserinnen und Leser zu […]
Ehlert persönlich - kleine Abendanekdote
"Ich treff mich gleich mit Paul im TS" rief mir eben mein Sohn zu. "Mama hat's erlaubt" kam noch hinterher. Und ich war irritiert. Es dämmerte bereits. Eigentlich müsste sich mein Sohn doch langsam zum Schlafengehen bereitmachen.

Der erste Eindruck hat keine zweite Chance
Liebe auf den ersten Blick. Vielleicht kennen Sie dies Phänomen: Sie sehen etwas zum ersten Mal und sind sofort begeistert. Es fesselt Ihre Sinne. Die Gedanken von eben sind verflogen. Der Fokus ist gestellt. Bisher wussten Sie gar nichts von Ihrem Bedürfnis, nun aber wollen Sie es unter allen Umständen haben. - Nicht nur bei […]

Die Möglichkeiten der Online-Medien
Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken. Dieses Phänomen konstatierte vor über 100 Jahren Friedrich Nietzsche, als er mit seiner Schreibmaschine einen Brief verfasste. Ersetzt man das Wort "Schreibzeug" durch ein zeitgemäßes, durch einen übergeordneten Sammelbegriff, so wird offenkundig, welche Macht Medien haben: Unsere Medien arbeiten mit an unseren Gedanken.