Seit heute erscheint in der Google Search Console ein Hinweis auf das Plugin "Google Listings & Ads" von WooCommerce: Verbindung zu WooCommerce herstellen, um Produkte in der Google Suche, bei Maps, auf YouTube und auf anderen Google-Plattformen zu präsentieren. Google Search Console
Kategorie: WooCommerce
WooCommerce-Produkt als "empfohlenes Produkt" markieren
Mannomann. Da musste ich gerade doch ne geschlagene halbe Stunde lang suchen, um ein Produkt in WooCommerce als "empfohlen" zu markieren. In der normalen Eingabemaske für die einzelnen Produkte ("Produkt bearbeiten") ließ sich nirgendwo ein Schalter finden - und tatsächlich gibt's dort auch keinen, wie ich nun weiß. Die Lösung ist so simpel (sobald man […]
Die WooCommerce-Breadcrumb ersetzen durch Yoasts Breadcrumb-Funktion
Gegenüber der einfachen Breadcrumb-Navigation von WooCommerce bietet die im SEO-Plugin von Yoast enthaltene einige Vorteile: Zum einen lassen sich über das WordPress-Backend bequem Einstellungen für die Gestaltung des Brotkrumenpfades vornehmen. Änderungen zum Beispiel des Trennzeichens zwischen den Brotkrümeln oder die Angabe eines Präfix für den Brotkrümelpfad sind möglich. Zudem lässt sich auswählen, ob Kategorien in […]
Die Breadcrumb von WooCommerce optimieren mit Microdata nach Schema.org
Im Auslieferungszustand bietet das eCommerce-Plugin WooCommerce für die sogenannte Breadcrumb nur eine bescheidene semantische Auszeichnung an. Zwar wird die Brotkrumennavigation nach Vorgaben von Schema.org als spezielles Navigationselement der Webseite gekennzeichnet, die Möglichkeiten einer detaillierten Auszeichnung werden allerdings nicht ausgeschöpft.

Usability: Die Suchergebnisseite "no products found" von WooCommerce optimieren
Bereits ein kleiner Tippfehler im Eingabefeld der WordPress-Suche und auch bei der speziellen Produktsuche von WooCommerce führt in der Regel zu einer Meldung à la: "Leider nichts gefunden". Blöd ist das. Und ärgerlich wird's spätestens dann, wenn der Suchende, ein potentieller Kunde also, frustriert den Shop verlässt, um sein Glück über Google und Co. zu […]
"Ähnliche Produkte" ("related products") in WooCommerce deaktivieren
Das Shop-Plugin WooCommerce blendet in der Einzelansicht eines Produkts meistens weitere Produkte des Shops ein. "Ähnliche Produkte" bzw. "related products" nennt sich diese Funktion, die zu Zusatzkäufen verleiten soll oder dem Kunden Anregungen geben möchte auf der Suche nach einem geeigneten Artikel. Die Auswahl dieser manchmal nicht wirklich ähnlichen Produkte trifft WooCommerce selbstständig. Über die […]
Produktansicht von WooCommerce in voller Breite (Sidebar ausblenden)
Spätestens, wenn am grundlegenden Seiten-Layout eines WooCommerce-Shops gebastelt werden muss, um die Produktübersicht in voller Breite anzuzeigen oder auch bei der Einzelansicht eines Produkts die Seitenleiste (Sidebar) auszublenden, kann's knifflig werden. Der Grund hierfür ist die spezielle Art, mit der sich das Shop-Plugin in ein Theme einklingt.