WooCommerce-Produkt als „empfohlenes Produkt“ markieren

Man­no­mann. Da musste ich gerade doch ne geschlagene halbe Stunde lang suchen, um ein Produkt in WooCommerce als „empfohlen“ zu markieren. In der normalen Eingabemaske für die einzelnen Produkte („Produkt bearbeiten“) ließ sich nirgendwo ein Schalter finden – und tatsächlich gibt’s dort auch keinen, wie ich nun weiß. Die Lösung ist so simpel (sobald man sie kennt): In der tabellarischen Produkt-Auflistung im Backend findet sich der Schalter in Form eines anklickbaren Sternchens, der seine Funktion bei Mouse-Over verrät: „Empfohlenes Produkt an-/ausschalten“. Weiterlesen

Die WooCommerce-Breadcrumb ersetzen durch Yoasts Breadcrumb-Funktion

Gegenüber der einfachen Breadcrumb-Navigation von WooCommerce bietet die im SEO-Plugin von Yoast enthaltene einige Vorteile: Zum einen lassen sich über das WordPress-Backend bequem Einstellungen für die Gestaltung des Brotkrumenpfades vornehmen. Änderungen zum Beispiel des Trennzeichens zwischen den Brotkrümeln oder die Angabe eines Präfix für den Brotkrümelpfad sind möglich. Zudem lässt sich auswählen, ob Kategorien in der Pfadnavigation für Beiträge angezeigt werden sollen – bei installiertem WooCommerce interessanterweise auch für Produkte, Produkt-Kategorien und Produkt-Schlagwörter. Weiterlesen

„Ähnliche Produkte“ („related products“) in WooCommerce deaktivieren

Das Shop-Plugin WooCommerce blendet in der Einzelansicht eines Produkts meistens weitere Produkte des Shops ein. „Ähnliche Produkte“ bzw. „related products“ nennt sich diese Funktion, die zu Zusatzkäufen verleiten soll oder dem Kunden Anregungen geben möchte auf der Suche nach einem geeigneten Artikel. Die Auswahl dieser manchmal nicht wirklich ähnlichen Produkte trifft WooCommerce selbstständig. Über die Einstellungen im Backend von WordPress lässt sich daran nichts ändern. Nicht einmal die Anzahl der angezeigten Produkte ist auswählbar. Und grundsätzlich abwählen lässt sich die Funktion auch nicht. Weiterlesen