Lieber kurz und prägnant oder lang und ausführlich? Die Antwort ist klar: Es kommt drauf an. Der Informationsbedarf ist kontextabhängig, zudem spielt die Zielgruppe eine wichtige Rolle bzw. die Erwartungshaltung der (potentiellen) Leserschaft in Abhängigkeit vom Thema und auch vom Medium. Fest steht jedenfalls: Die im Internet auffindbaren Ratschläge zu Textlängen von Blog-Posts, Produkbeschreibungen oder von sogenannten SEO-Texten sind schlicht und einfach für’n Arsch. Wie solche Blödheiten zustande kommen -> Die ideale Länge im Netz (der Affen).
Schlagwort: Lesetipp
Lesetipp: Einführung in Googles Webmaster-Tools
Ausführliche Artikelserie (sog. in-depth article) über Geschichte, Zweck, Funktion und Bedienung der Tools-Sammlung für Webmaster, die Google seit fast zehn Jahren kostenlos zur Verfügung stellt:
Google Webmaster-Tools – eine Einführung
von Ralf Gerhard Ehlert, veröffentlicht auf Journalismus plus
Teil 1: Geschichtliche Entwicklung und Zweck der Webmaster-Tools
Inhalt: Geschichte, Google Sitemaps, Indexierung, Ranking, Marketing-Strategie, Informationskanal, Kommunikation
Teil 2: Anmelden in den Webmaster-Tools und Verifizieren einer Website
Inhalt: Anleitung, Anmeldung, Google-Konto, Nutzung, Anmelden, Website, Verifizieren
Teil 3: Erste Schritte – “Improve the search presence of …”
Inhalt: alle Website-Versionen hinzufügen, bevorzugte Domain festlegen, Zielland festlegen, Zugriffsberechtigungen einrichten, Sitemap einreichen
Teil 4: Erste Einblicke – die Suchanfragen-Diagramme
Inhalt: Suchanfragen, Liniendiagramme, interpretieren, Impressionen, Klicks, Beispiele